Pompeji von Rom aus besuchen | Ein spannender Tagesausflug | Tipps

In Rom gibt es natürlich schon viel zu sehen, aber Pompeji ist wirklich eine der großen Sehenswürdigkeiten Italiens! 😍 Es ist eine jahrhundertealte römische Stadt, die einst unter der Asche eines Vulkanausbruchs begraben wurde. Von Rom aus kann man einen schönen Tagesausflug dorthin machen und gleichzeitig den berüchtigten Vulkan, den Vesuv, besuchen. 🌋 Lust auf einen Tag voller Geschichte? Dann ist dies wirklich zu empfehlen!

Pompeji ist unglaublich beeindruckend zu besuchen. Es ist sehr seltsam, durch eine Stadt zu spazieren, die fast vollständig intakt ist, während alle Menschen verschwunden sind. Man bekommt buchstäblich einen Einblick in die Geschichte. Die Zeit ist hier stehen geblieben.
Die Menschen, die unter der Asche begraben wurden, sind hier genau in der letzten Haltung gefunden worden, die sie eingenommen haben, Geld lag noch auf der Theke und Fresken (Wandmalereien) sind manchmal noch vollständig intakt. Es ist sehr besonders.
Möchtest du diesen Tagesausflug auch machen? ➡️ Hier kannst du den Tagesausflug buchen

Tagesausflug Pompeji von Rom


Tagesausflug Pompeji ab Rom Tipps
Versteende Menschen Pompeii dagtrip vanuit Rom

So sieht dieser Tagesausflug nach Pompeji aus

Dieser Tagesausflug von Rom aus kombiniert zwei äußerst interessante Sehenswürdigkeiten: Pompeji und den Vesuv. Sie fahren mit einem (kleinen) Bus von Rom aus los, zunächst nach Pompeji. Da die Tour in kleinen Gruppen durchgeführt wird, gibt es viel persönliche Aufmerksamkeit und es geht nicht zu hektisch zu. Im Bus ist auch ein Reiseführer dabei. Dieser Reiseführer erzählt Ihnen unterwegs viele interessante Fakten, auf eine super begeisterte Weise erfahren Sie alles über Italien und insbesondere Pompeji und den Vesuv. Eine der Reiseführerinnen ist Viviana und sie ist super nett und erklärt alles sehr deutlich.  😊

Achtung! Dies ist wirklich eine Tagestour, Sie sind 12 Stunden unterwegs. Alles ist organisiert und Sie müssen nur genießen. 😉

In Pompeji erhalten Sie eine ausführliche Führung, bei der Ihnen ein Reiseführer unglaublich viel über Pompeji erzählt. Sie können sich auch entscheiden, selbst mit einem Audioguide herumzuwandern, aber ein ‚echter‘ Reiseführer ist auf jeden Fall zu empfehlen. Auf diese Weise erfahren Sie viel mehr und können auch Fragen stellen. Wenn Sie mit dem Reiseführer durch Pompeji gehen, bekommen Sie auch ein ‚Headset‘. Es kann ziemlich voll und laut in Pompeji sein, und über das Headset können Sie hören, was der Reiseführer alles erzählt, da der Reiseführer in ein Mikrofon spricht. 

Nach dem Besuch in Pompeji führt die Tour weiter in Richtung des Vulkans Vesuv. 🌋 Zuerst steht noch ein Mittagessen auf dem Programm. Dieses Mittagessen ist äußerst umfangreich! Du erhältst ein authentisches italienisches Drei-Gänge-Menü. Die Vorspeise ist ein typisches italienisches Gericht mit Käse, danach gibt es eine köstliche Pizza und zum Abschluss noch Kuchen als Dessert. Nicht nur das Essen ist besonders, auch der Ort, an dem du essen wirst. Vom Restaurant aus hast du nämlich einen wunderschönen Blick über die Bucht von Neapel und die Umgebung des Vesuvs. 

Mittagessen während des Tagesausflugs nach Pompeji und Vesuv
Mittagessen während des Tagesausflugs nach Pompeji und zum Vesuv

Tipp! Iss vor der Exkursion nicht zu viel, denn im Restaurant bekommst du viel und leckeres Essen. 😋

Nach dem Mittagessen machst du dich mit dem Reiseführer auf den Weg zum Vesuv. Dort angekommen, kannst du wählen, den Vesuv mit einem Führer zu besteigen, du gehst dann wirklich bis zum Rand des Kraters des Vulkans! 😯 Ist Klettern nicht so dein Ding? Dann kannst du dich dafür entscheiden, am Fuße des Vulkans einen Spaziergang durch die Landschaft zusammen mit einem Geologen zu machen. Du verbringst etwa 2 Stunden am Vesuv und wirst danach mit dem Bus zurück zum Treffpunkt in Rom gebracht.  

🎟️ Der Tagesausflug nach Pompeji und Vesuv ab Rom | Hier buchen

Powered by GetYourGuide

Was wirst du in Pompeji sehen?

Forum von Pompeji

Dies ist der zentrale Platz in Pompeji, wo früher unter anderem Versammlungen und wichtige Zeremonien stattfanden. Außerdem wurden hier auch Märkte abgehalten. Du siehst hier zum Beispiel noch Überreste von den Säulen und Statuen, die hier gestanden haben. Dies ist auch ein sehr symbolischer Ort. Von hier aus kannst du bei klarem Wetter den Vesuv in der Ferne sehr gut sehen. 🌋 Wenn du hier stehst und auf den Vulkan blickst, kannst du dir gut vorstellen, wie der gewaltige Ausbruch des Vulkans die Stadt Pompeji vollständig unter sich begraben hat.  

Forum von Pompeji

Haus des Fauns (Casa del Fauno)

Dies ist eines der größten und luxuriösesten Häuser in Pompeji. Dieses Haus nimmt fast einen ganzen Häuserblock ein, so groß ist es. In diesem Haus wurden verschiedene wunderschöne Mosaike gefunden, darunter das berühmte ‚Alexander-Mosaik‘. Dieses Mosaik ist heute im Nationalen Archäologischen Museum in Neapel zu bewundern.  

Großes Theater & Odeon

Diese beiden Theater liegen direkt nebeneinander in Pompeji. Das große Theater ist, wie der Name schon sagt, ein großes Freilichttheater. Hier wurden früher Theaterstücke, Musikaufführungen und Gladiatorenkämpfe abgehalten. Das große Theater ist einer der am besten erhaltenen Orte in Pompeji. Dieses Theater ist halbrund und von stufenförmigen Sitzplätzen umgeben. Unten ist eine Bühne zu sehen und die Sitzplätze nahe der Bühne sind weiß, anders als der Rest der Sitzplätze. Dies waren wahrscheinlich die Plätze, wo wichtige Zuschauer sitzen durften.

Theater von Odeon Pompeji
Theater von Odeon

Was an diesem Theater besonders bemerkenswert ist, ist dass die Akustik hier immer noch hervorragend ist. 🎶 Wenn man auf der Bühne etwas sagt, können die Leute, die auf den ‚Tribünen‘ sitzen, dies leicht verstehen. Neben dem großen Theater liegt das kleinere Odeon. Dies ist ein überdachtes Theater, das früher hauptsächlich für Musik- und Dichtwettbewerbe genutzt wurde. 

Wusstest du, dass Pompeji noch in sehr gutem Zustand ist? Besonders wenn man bedenkt, dass es schon vor fast 2000 Jahren unter der Asche begraben wurde. 😯 Durch die 6 Meter dicke Ascheschicht, die über der Stadt lag, ist sie über all die Jahrhunderte gut konserviert geblieben.

Thermen von Stabian

Auch die alten Badehäuser sind ziemlich gut erhalten geblieben. Du siehst hier unter anderem noch die Umkleideräume und die Stellen, wo die verschiedenen Bäder gestanden haben.  

Gipsabdrücke von Opfern in Pompeji

Der ‘Garten der Flüchtlinge’ ist der beeindruckendste und bekannteste Ort in Pompeji. Hier siehst du verschiedene Gipsabdrücke von Menschen in Pompeji, die von dem Ausbruch des Vesuvs überrascht wurden. Diese Menschen wurden schließlich von Lava und Asche bedeckt und die Körper sind danach langsam vergangen. 😯

Versteinerte Menschen in Pompeji

Die ‘leeren Räume’, die von Ascheschichten bedeckt waren und an den Stellen der Körper zurückblieben, wurden schließlich mit Gips gefüllt. Dadurch ist gut zu erkennen, wie verschiedene Menschen versuchten, vor dem Vulkanausbruch zu fliehen oder sich zu schützen. So siehst du beispielsweise einen Gipsabdruck von jemandem, der gehockt mit den Händen vor den Augen sitzt. Bei einigen Gipsabdrücken sind noch besonders viele Details zu erkennen, wie Gesichtsausdrücke und Details der Kleidung, die sie trugen.

Versteinerte Menschen Pompeji
Pompeji besuchen von Rom aus

Diese Gipsabdrücke bringen die Verzweiflung und Angst, die die Einwohner von Pompeji in ihren letzten Momenten empfunden haben müssen, wirklich gut zum Ausdruck. Neben den Gipsabdrücken sind auch noch Knochenreste/Skelette der Opfer zu sehen. Dies sind also menschliche Überreste von mehr als 2000 Jahren! 😱

Villa dei Misteri (Villa der Mysterien)

Diese Villa liegt direkt außerhalb der Stadtmauern und ist berühmt für die wunderschönen Wandmalereien, die dort zu finden sind. Es gibt zum Beispiel einen Raum mit verschiedenen Fresken, die sehr gut erhalten geblieben sind. Auf diesen Fresken sind auch die Farben noch gut zu erkennen. Oft wurden Malereien gemacht, um die Räume größer erscheinen zu lassen als sie tatsächlich waren, also eine Art optische Täuschung. 😉 Denken Sie hierbei zum Beispiel an Säulen oder Fenster, die in die Fresken integriert wurden. Auch wurden viele Landschaftsmalereien angefertigt, um Räume noch größer wirken zu lassen.

Villa in Pompeji 900x601

Daneben sind auf den Fresken allerlei kleine Geschichten oder Szenen dargestellt. Diese Malereien sind meist von Situationen oder Ereignissen aus dem täglichen Leben inspiriert. Fresken waren früher auch eine Art Statussymbol. Je schöner und luxuriöser die Fresken im Haus, desto reicher waren die Bewohner oft. 💸💰

Interessante Tatsache! Fresken zeichnen sich durch die Art und Weise aus, wie sie hergestellt werden: Diese Malereien wurden auf den Kalkstein aufgetragen, während dieser noch nass war. Die Farbe ist daher wirklich in die Steine eingezogen. Dies ist auch der Grund, warum die Fresken in Pompeji wirklich gut erhalten geblieben sind. 

Bäckereien & Geschäfte

In Pompeji wurden verschiedene Bäckereien und andere Geschäfte entdeckt. 🍞🥐 In einigen Bäckereien sind sogar die Steinöfen und Werkstätten erhalten geblieben. Auch gab es im alten Pompeji schon eine Art ‚Snackbar‘! Diese wurde ‚Thermopolium‘ genannt und bestand aus einer Art Theke mit Krügen darin.

Darin wurde Essen präsentiert und warmgehalten, das die Einwohner dann abholen konnten. Also eine Art historisches Take-away! 😉 Oft fand man solche ‚Snackbars‘ an der Ecke einer vielbesuchten Straße. Es war für ‚das einfache Volk‘ gedacht, das zu Hause keine Küche hatte, um zu kochen. Oft konnte man hier Bohnengerichte oder Eintöpfe bekommen. Bei einigen Thermopolia wurden Wandmalereien gefunden, die wie eine Art ‚Speisekarte‘ aussehen. Auch wurden Geschirr und Münzen auf den Theken gefunden. Solche Orte in Pompeji geben dir einen einzigartigen Einblick in das Alltagsleben der Einwohner von Pompeji. 

Wenn du bei diesen Thermopolia stehst, ist es sehr seltsam, sich vorzustellen, dass dies eine belebte Straßenecke war. Es war lebhaft, die Menschen führten Gespräche über Arbeit, den Tag, das Wetter, die Kinder und das Essen. Gemeinsam aßen sie eine Mahlzeit, bevor sie abends in ihre Häuser gingen, um zu schlafen.

Eines der ‚Thermopolia‘ in Pompeji
Einer der Thermopolia in Pompeji

Tempel des Apollo

Dies ist einer der ältesten und wichtigsten Tempel in Pompeji. Der Tempel war dem Gott Apollo geweiht. Hier sieht man noch Überreste der Säulen rund um den Tempel und Überreste von Statuen, unter anderem von Apollo und seiner Schwester Diana. 

Lupanar (Bordell)

Das Lupanar ist ein kleines, aber faszinierendes Gebäude mit erotischen Fresken und Zimmern mit Steinbetten. Dieses ehemalige „Bordell“ zeigt deutlich, wie offen die Römer in früheren Zeiten mit Sexualität umgingen. Es gibt verschiedene Fresken mit Liebesszenen zu sehen. Diese Fresken wurden früher wahrscheinlich als eine Art „Speisekarte“ für die Besucher des Bordells genutzt. 😉

Die Fresken im Bordell sind jedoch traurig anzusehen. Die Frauen in den Bordellen wurden vermutlich wie Sklavinnen behandelt und lebten unter schlechten Bedingungen.

Pompeji besuchen
Fresken in einem Bordell in Pompeji

Straßen & Zebrastreifen

Auch die Straßen in Pompeji sind bemerkenswert anzusehen und geben dir einen guten Eindruck davon, wie das Leben hier früher war. So sieht man noch Wagenrillen in den Steinen und es gibt erhöhte Fußgängerüberwege aus großen Steinblöcken. Diese sind eigentlich eine Art „Zebrastreifen“, wie wir sie heute noch kennen.

Die Wagenrillen zeigen dir, dass hier wirklich Menschen gelebt haben. Jetzt scheint es einfach eine Straße mit Steinen zu sein, und wenn die Sonne scheint, ist es sogar gemütlich. Aber hier haben Menschen wirklich gewohnt und gelebt. Menschen, die später unter Asche begraben werden sollten. Es ist seltsam, sich das vorzustellen. Eine lebendige Stadt wurde ausgelöscht.

Bordell in Pompeji
Straat in Pompeii

Das Regen- und Abwasser floss früher einfach durch die Straßen. Deshalb waren die Gehwege und die Überquerungen erhöht. So konnte jeder durch die Stadt laufen, ohne nasse Füße zu bekommen. Der Abstand zwischen den Steinblöcken war genau groß genug für die Wagen, die durch die Straßen fuhren. Wirklich clever durchdacht! 😊

Der zweite Halt: den Krater des Vesuvs besuchen

Nach Pompeji (und einem leckeren Mittagessen!) machst du dich auf den Weg zum Vesuv. Der Vesuv ist der Vulkan, der im Jahr 79 nach Christus mit einem gigantischen Ausbruch die gesamte Stadt Pompeji verschüttet hat. Dieser Vulkan liegt also nicht weit von Pompeji entfernt und man kann heutzutage auch auf den Vulkan hinaufgehen, wenn man das möchte. Du machst dann eine Wanderung zusammen mit einem Führer bis zum Rand des Kraters. Von hier aus hast du nicht nur einen guten Blick auf den Krater selbst, sondern auf der anderen Seite auch einen schönen Ausblick über Neapel und die Landschaft rund um die Stadt. Allein dieser wunderschöne Ausblick macht die Wanderung mehr als lohnenswert. 😍

Tagesausflug Pompeji
Der Vesuv

Der Krater selbst ist unglaublich beeindruckend und besonders zu sehen. Bei schönem Wetter kann man sogar Rauchschwaden aus dem Krater aufsteigen sehen. Dies liegt am Schwefel im Krater, und daran kann man gut erkennen, dass der Vesuv noch ein aktiver Vulkan ist.

Der Vesuv ist seit langem nicht mehr ausgebrochen, der letzte Ausbruch war 1944 während des Zweiten Weltkriegs. Dieser Ausbruch war jedoch bei weitem nicht so verheerend wie der große Ausbruch im Jahr 79. Der Vulkan ist derzeit zwar aktiv, wird aber nicht einfach so ausbrechen. 🌋 Du kannst den Vulkan daher beruhigt besteigen. Wie cool ist es, dass du einfach sagen kannst, dass du auf einem aktiven Vulkan gestanden hast! 🤩

Powered by GetYourGuide

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Fahrt von Rom nach Pompeji? 

Die Fahrt von Rom nach Pompeji dauert insgesamt etwa 2 Stunden. Es gibt einen Zwischenstopp, sodass man nicht die ganze Zeit am Stück im Bus sitzt. Da es unterwegs viel zu sehen gibt und der Reiseführer einiges erzählt, vergeht die Zeit recht schnell.  

Wo in Rom werde ich vom Bus abgeholt?

Du wirst nicht an deinem Hotel abgeholt, sondern an einem zentralen Punkt in der Stadt. Dieser Punkt ist die Mitte der Piazza del Popolo, genauer gesagt bei dem Brunnen mit den Löwen, die auf diesem Platz zu finden sind. 
🎟️ Buche hier die Tour

Ist die Wanderung zum Krater des Vesuvs herausfordernd? 

Die Wanderung zum Kraterrand ist an sich gut machbar. Der Pfad ist recht breit und nicht allzu steil. Aufgrund des losen vulkanischen Untergrunds können einige Abschnitte jedoch etwas anspruchsvoller sein. Der größte Teil des Pfades besteht aus Stufen mit einem Holzgeländer. Zwischendurch gibt es auch Stellen, an denen man kurz verschnaufen und die Aussicht genießen kann. Von diesen Stellen aus kann man auch wunderschöne Fotos machen! 📸
Alles in allem ist die Wanderung gut zu bewältigen, wenn man gut zu Fuß ist und eine einigermaßen bis gute Kondition hat. Glücklicherweise gibt es während der Tour auch die Möglichkeit, sich für die Naturwanderung am Fuße des Vulkans zu entscheiden, falls man es sich doch nicht zutraut, den Vulkan zu besteigen. 

Was passiert, wenn das Wetter schlecht ist und wir den Krater des Vesuvs nicht besuchen können? 

Bei Regen oder etwas schlechterem Wetter findet die Tour zum Vesuv in der Regel trotzdem statt. 🌧️ Bei außergewöhnlich schlechtem Wetter kann es sein, dass der Ausflug zum Vesuv durch einen Besuch der nahegelegenen Stadt Positano ersetzt wird. In diesem Fall entfällt das Mittagessen am Vesuv. Du hast dann ein paar Stunden Freizeit, um Positano selbst zu erkunden.