Natural History Museum London

London ist bekannt für seine vielen Museen, und eines davon ist das Natural History Museum. Es ist ein absoluter Tipp für einen Besuch.😊 Jung und Alt können hier etwas über die Erdgeschichte, außergewöhnliche Naturphänomene und alles damit Zusammenhängende lernen. Der Eintritt ist kostenlos, aber ein begeisterter Guide nimmt dich gerne während einer Führung durch dieses wundervolle Museum mit.

Entdecke die zahlreichen spannenden Museen in London. Wenn du mit Kindern auf Städtereise gehst, haben wir die besten kinderfreundlichen Aktivitäten in der Stadt für dich ausgewählt!⭐


Was ist das Natural History Museum in London?

Das Natural History Museum ist eines der bekanntesten naturhistorischen Museen der Welt. Die Sammlung umfasst sage und schreibe über 80 Millionen(!) Objekte.😯 Die Objekte sind sehr vielfältig. Im Museum findest du Edelsteine, Fossilien, Insekten, Dinosaurier und noch vieles mehr. Jährlich zieht das Museum Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Die verschiedenen Sammlungen und Objekte machen das Museum nicht nur für normale Besucher interessant, sondern auch für Wissenschaftler, Forscher und Kinder. Das Museum befindet sich in South Kensington, an der Cromwell Road. Das liegt im westlichen Teil Londons und ist leicht mit der Londoner U-Bahn zu erreichen.

Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Meisterwerk. Es wurde in einem wunderschönen neugotischen Stil von Alfred Waterhouse entworfen. Das auffällige Design hat viele gotische Elemente und geschnitzte Details.😍 Im Natural History Museum kannst du auch regelmäßig Veranstaltungen, Aktivitäten und Sonderausstellungen sehen. Auf der offiziellen Website findest du das aktuelle Angebot.😊

Tickets Natural History Museum

Das Natural History Museum ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung. In etwas mehr als 2 Stunden lernst du so viel Neues über die Natur und ihre Geschichte. Der Eintritt zum Museum ist kostenlos, aber mit einer Führung holst du wirklich das Beste aus deinem Besuch heraus. Ein begeisterter Guide, Paul, erzählt mit Leidenschaft über alle Objekte, denen du begegnest. Du kannst zwischen zwei verschiedenen Führungen wählen.

🎟️ Führung durch das Natural History Museum | Hier bestellen
🎟️ Halb-private Führung durch das Natural History Museum | Hier bestellen

Highlights im Natural History Museum

Es gibt also unglaublich viel zu sehen im Natural History Museum. Bestimmte Objekte in der Sammlung sind echte Highlights, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Dies sind die besondersten Objekte im Museum:

Dippy das Diplodocus-Skelett

Gleich beim Eintritt stößt du auf das erste Highlight des Museums. Dippy das Diplodocus-Skelett ist eine Nachbildung eines riesigen Dinosauriers. Dieser lebte vor etwa 150 Millionen Jahren. Es ist daher unglaublich beeindruckend zu sehen. Das Dippy das Diplodocus-Skelett ist eine Nachbildung und kein echtes Fossil. Diese Nachbildung basiert jedoch auf einem echten Diplodocus-Fossil. Das Original ist nämlich in einem Museum in den Vereinigten Staaten ausgestellt.

Das erste entdeckte T-Rex-Fossil

Dies ist das allererste entdeckte Fossil eines T-Rex. Darüber hinaus ist es auch das bekannteste und kompletteste Fossil eines T-Rex. Das Fossil gibt Einblick in das Leben eines der furchterregendsten Raubtiere, die jemals auf der Erde lebten. Du kannst das Fossil in der Dinosaurier-Galerie bewundern.

Wusstest du, dass diesem Fossil der Name Sophie gegeben wurde? Es klingt ziemlich harmlos für einen Dinosaurier.😜

The Wold Cottage Meteorit

Das älteste Objekt, das du im Museum sehen wirst, ist dieser Meteorit. Dieser Meteorit ist nämlich ein Überrest aus der Entstehung unseres Sonnensystems. Er soll etwa 4,5 Milliarden Jahre alt sein. Der Wold Cottage Meteorit ist in der Earth’s Treasury im Natural History Museum zu sehen.☀️

Das Archaeopteryx-Fossil

Dies ist ein Fossil des prähistorischen Tieres mit dem komplizierten Namen Archaeopteryx. Trotzdem ist es ein wichtiges Objekt für die Wissenschaft. Das Fossil stellt nämlich eine entscheidende Übergangsart zwischen Dinosauriern und heutigen Vögeln dar. Dieses Fossil ist das wertvollste der Sammlung des Museums und ist in der Dinosaurs Gallery zu sehen.

Ein 14.700 Jahre alter Becher, hergestellt aus einem menschlichen Schädel

Es klingt etwas makaber, aber dieses Objekt zeigt, wie kreativ Menschen in der fernen Vergangenheit schon waren. Aus einem Schädel wurde ein Trinkbecher gemacht, indem ein Teil des Schädels geformt wurde. Diesen Becher kannst du in der Human Evolution Abteilung bewundern.

Latrobe Goldnugget

Der Latrobe Goldnugget ist eines der größten Goldstücke der Welt und ein echter Hingucker! 🤩 Dieses besondere und beeindruckende Stück Gold findest du in der Mineralogy Galerie.

Der Latrobe-Goldnugget im Natural History Museum. London. England. Vereinigtes Königreich.

Erste Ausgabe von „Origin of Species“ von Charles Darwin

Dieses bekannte Buch von Charles Darwin kennt fast jeder vom Namen her 📖 In diesem Buch wird die Evolutionstheorie beschrieben. Diese Version von „The Origin of Species“ im Naturhistorischen Museum ist besonders speziell, weil es die allererste Ausgabe dieses Buches ist. Du findest dieses Buch im Bereich Library and Archives.

Die Aurora Sammlung

Die Chance, jemals so viele verschiedene Diamanten auf einmal zu sehen, ist gering. Insgesamt besteht diese Sammlung aus fast 300 verschiedenfarbigen Diamanten!! 💎 Einige dieser Steine sind sogar extrem selten und wertvoll. Die Steine in so vielen verschiedenen Farben sind wunderschön anzusehen. Du findest die Aurora Collection in der Abteilung Earth’s Treasury.

Erdbebensimulator

Niemand hofft natürlich, jemals ein echtes Erdbeben zu erleben. Bist du trotzdem neugierig, wie sich das anfühlen würde? Das kannst du im Erdbebensimulator im Museum erleben. Hier gibt es auch eine ausführliche Erklärung über Erdbeben und alles, was dazu gehört. Du findest diesen Simulator in der Erdbeben-Galerie.

Route durch das Naturhistorische Museum

Wenn du alles im Museum sehen möchtest, ist es empfehlenswert, der speziell ausgeschilderten Route zu folgen. Das Museum ist praktisch in vier verschiedene Zonen aufgeteilt. Diese Zonen sind farblich gekennzeichnet: orange, grün, blau und rot. Mit der geplanten Route kommst du durch alle Zonen und verpasst kein Highlight des Naturhistorischen Museums. Insgesamt dauert die Route etwa 2 Stunden.

Naturhistorisches Museum mit Kindern

Das Natural History Museum ist spannend und interessant für Besucher jeden Alters. Dank der vielen verschiedenen Abteilungen gibt es für jeden etwas Tolles zu sehen. Meistens gibt es drei Abteilungen, die bei Kindern besonders beliebt sind.

In der Dinosaurs Gallery findest du alles, was mit Dinosauriern zu tun hat, wirklich alles. Von großen und kleinen Skeletten bis hin zu Objekten, die dir einen Einblick in die Urzeit geben. Auf interaktive Weise lernen Kinder (und Erwachsene) mehr über diese beeindruckende und unbekannte Epoche. Eine Welt, die man sich heute kaum noch vorstellen kann, wird hier ein wenig lebendig. 🦕

Auch die Vulcanoes Gallery ist oft ein großer Hit bei Kindern. Alles dreht sich hier um Vulkane und vulkanische Aktivitäten. Wie entstehen sie, was passiert, wenn sie ausbrechen, und welche Folgen hat das für die Menschheit? Es ist sogar möglich, vulkanisches Gestein zu sehen und zu berühren. 🌋

In der Nähe der Vulkane ist die Earthquakes Gallery. Diese beiden Naturphänomene haben viel miteinander zu tun und passen daher gut zusammen. Du lernst mehr über die Bruchlinien der Erde und die dazugehörigen tektonischen Platten. Der Höhepunkt dieser Abteilung? Der Erdbebensimulator!

Führung mit einem Guide

Willst du wirklich das Beste aus deinem Besuch im Natural History Museum herausholen? Dann empfehlen wir dir eine Führung mit einem Guide. Diese Führung ist sehr beliebt und sorgt dafür, dass du viel mehr erfährst, als wenn du allein durchs Museum gehst. Während der Führung erzählt Paul alles über die verschiedenen Sammlungen und Objekte. Paul ist ein begeisterter und engagierter Guide. Allein seine Begeisterung ist Grund genug, an der Führung teilzunehmen.

Insgesamt dauert eine Führung im Natural History Museum etwa 1,5 Stunden. Die Führung ist auf Englisch und es ist möglich, Kopfhörer zu benutzen. Zudem wird die Führung zwei Mal pro Tag angeboten, jeweils um 10:00 oder 14:00 Uhr. An jeder Führung können maximal 25 Besucher teilnehmen und der Treffpunkt ist am Eingang des Museums.

🎟️ Führung durch das Natural History Museum | Hier buchen
🎟️ Semi-private Führung durch das Natural History Museum | Hier buchen

Hier ist ein Beispiel dafür, wie abgenutzt die Details in der Architektur sind

Erreichbarkeit Natural History Museum

Die einfachste Art, zum Museum zu gelangen, ist mit der U-Bahn in London. Die nächste Station ist South Kensington, von dort sind es noch etwa fünf Minuten zu Fuß. Diese Haltestelle erreichst du mit der District und Circle U-Bahn-Linie. Kommst du von einer anderen Seite? Kein Problem! Du kannst auch bis zur Gloucester Road Station fahren, dann sind es etwa 7 Minuten zu Fuß. Dorthin gelangst du mit der Piccadilly, District und Circle Linie. Hier ist die genaue Lage, mit Google Maps kannst du deine Reise leicht planen.

Du kannst auch ganz bequem mit dem Hop-on-Hop-off Bus von London zum National History Museum fahren. Steig an Haltestelle 26 oder 27 aus und dann ist es nur noch ein kleines Stück zu Fuß!

FAQ Natural History Museum

Was sind die besten Zeiten, um das Natural History Museum zu besuchen?

Das Natural History Museum ist jeden Tag der Woche von 10:00 bis 17:50 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist bis eine halbe Stunde vor Schließung möglich. Das Museum ist beliebt, besonders während der Ferienzeit kann es ziemlich voll werden. Möchtest du das Museum zu einer ruhigen Zeit besuchen? Dann plane deinen Besuch am besten gleich zu Beginn des Tages, am liebsten direkt nach der Öffnung.
Extra Tipp: Wenn du früh im Museum bist, starte deinen Besuch in der Dinosaurs Gallery. Diese ist in der Regel der am meisten besuchte Bereich des Natural History Museums.

Wie lange braucht man ungefähr für das Museum?

Das hängt davon ab, wie lange du in den verschiedenen Abteilungen verweilst. Durchschnittlich reichen 2 Stunden aus, um das ganze Museum zu durchlaufen und alle Sammlungen anzusehen.

Darf man im Museum essen und trinken?

Es ist nicht erlaubt, in den Räumen, in denen die Sammlungen ausgestellt sind, zu essen und zu trinken. Im Museum gibt es jedoch Bereiche, in denen Essen und Trinken gestattet ist. Außerdem verfügt das Museum über eigene Speise- und Getränkebereiche. Dort kannst du während deines Besuches leckere Snacks und Getränke bekommen.