Westminster Abbey: Die königliche Kirche in London

Wirst du London besuchen? Dann darf ein Besuch der Westminster Abbey nicht fehlen. Sie ist nämlich eine der Top-Sehenswürdigkeiten in London! 😊 Das ist die Kirche der königlichen Familie. Hier finden ihre Hochzeiten und Beerdigungen statt. Auch mit Kindern macht es viel Spaß, Westminster Abbey zu besuchen. Es gibt nämlich genug für Kinder zu tun und zu sehen, darüber liest du weiter unten im Artikel 🙂

Westminster Abbey – Die königliche Kirche in London


Tickets für die Westminster Abbey

Für die Westminster Abbey brauchst du ein Ticket, die Kirche ist nicht kostenlos zu besuchen. Es wird dringend empfohlen, deine Tickets im Voraus zu bestellen. So vermeidest du lange Wartezeiten, um Zugang zur Westminster Abbey zu bekommen.

Gehst du mit Kindern nach London? Du kannst auch ein Familienticket kaufen. Damit erhältst du Rabatt auf den Preis im Vergleich zu Einzeltickets. Kinder unter 5 Jahren dürfen kostenlos mit rein. Diese Option kannst du bei den regulären Tickets für die Westminster Abbey auswählen.

🎟️ Ticket für die Westminster Abbey | Hier bestellen

Zwei weitere nützliche und schöne Tipps für London sind der Hop-On-Hop-Off-Bus in London und das Uber-Boot auf der Themse. Damit kommst du leicht durch die ganze Stadt, kannst an wichtigen Stellen aussteigen und hast auch noch eine schöne Aussicht!

🎟️ Ticket für den Hop-On-Hop-Off-Bus London | Hier bestellen
🎟️ 24-Stunden-Ticket für das Uber-Boot auf der Themse | Hier bestellen

Westminster Abbey mit Kindern besuchen

Der Besuch der Westminster Abbey darf nicht fehlen, wenn du mit Kindern in London bist. Hier ein paar Tipps, um deinen Besuch mit Kindern noch spannender zu machen 😊

Als erstes kannst du am Eingang das Familienpfad-Büchlein mitnehmen. Es ist ein buntes Heft, das dir und deinem Kind hilft, die Westminster Abbey auf eine tolle Art zu entdecken. Es gibt viele Fragen und Möglichkeiten, Kindern die Geschichte von London spielerisch näherzubringen 🙂

Eine andere Idee ist die Tierjagd. In der Westminster Abbey gibt es viele Tierstatuen. Sucht gemeinsam nach den Tieren und zählt zum Beispiel, wie viele Löwen ihr in der Kirche findet 🦁

Tipp! Wir haben noch viele weitere Tipps und Ideen in unserem Artikel über London mit Kindern

Hat dein Kind Spaß daran, ein wenig herumzualbern? Auf den Grabmälern der Westminster Abbey sind häufig Menschen in verschiedenen Posen dargestellt. Nimm die Kamera und versuche, die Posen nachzumachen. Garantiert Spaß und tolle Erinnerungsfotos 😜

Natürlich ist eine Kirche auch ein schöner Ort, um an jemanden zu denken, den man liebt. Zündet zusammen eine Kerze an zum Gedenken an jemanden, den ihr liebt ❤️

Jeden Tag singt der Chor in der Westminster Abbey. Es ist wahrscheinlich nicht die Lieblingsmusik deines Kindes, aber es ist wirklich beeindruckend!

Und unser letzter Tipp: es gibt eine spezielle Audioführung für Kinder. Diese Audioführung ist im Eintrittspreis inbegriffen. 🎟️ Bestelle hier deine Tickets für Westminster Abbey.

Geschichte

Kommen wir gleich zur Sache; die Westminster Abbey ist alt. Um das Jahr 960 ließen sich die ersten Mönche auf Thorney Island nieder. Etwa 100 Jahre später, am 28. Dezember 1065, wurde die Westminster Abbey geweiht. An Weihnachten fand die erste Krönung statt, die von Wilhelm dem Eroberer. Wilhelm der Eroberer war König von England von 1066 bis 1087.

Doch die Kirche sah damals noch nicht so aus wie heute. 1245 begann der Bau der heutigen Kirche und im Laufe der Jahrhunderte wurden verschiedene Renovierungen und neue Teile hinzugefügt. 1540 wurde die Westminster Abbey als Kloster geschlossen. Das Königshaus sah das anders und seit 1579 bestimmte Königin Elizabeth I., dass sie unter der Verantwortung des Monarchen steht. Im Laufe der Zeit wurde es ein wichtiger Ort für Krönungen, Hochzeiten und Beerdigungen – alle von bekannten und/oder bedeutenden Persönlichkeiten. 

Was gibt es alles drinnen in der Westminster Abbey zu sehen?

Der Altar der Westminster Abbey (Farbe wechselt je nach Jahreszeit)

Die Farbe des Altars und der Kleidung der Geistlichen wechselt je nach Kirchenjahr. Diese nennt man liturgische Farben. Zu Weihnachten und festlichen Zeiten ist der Altar weiß und gold. Ostern und Advent (vom 3. Dezember bis 24. Dezember) sind violett. In allen anderen Zeiten ist der Altar grün. Wenn du die Westminster Abbey zu verschiedenen Jahreszeiten besuchst, wirst du die Farbunterschiede bemerken.

Königsthron in der St. George’s Chapel

Der Krönungsstuhl wurde 1301 gebaut und ab 1308 für alle Krönungen genutzt. Seit 1997 steht der Coronation Chair, auch bekannt als St. Edward’s Chair, in der St. George’s Chapel. Es ist das Letzte, was man sieht, wenn man die Abtei verlässt. Der letzte König, der auf dem Stuhl Platz nahm, war König Charles am 6. Mai 2023.

Tipp: Freiwillige (erkennbar an blauer Kleidung) sind hilfsbereit und beantworten gerne Fragen.

Grab eines unbekannten Soldaten

Wenn du die Abtei betrittst, stößt du schnell auf ein auffälliges Grab auf dem Boden. Hier liegt ein unbekannter Soldat des Ersten Weltkriegs begraben, zum Gedenken an alle, die in diesem Krieg gestorben sind. Der Soldat wurde in Erde aus Frankreich begraben, wo er und viele andere gekämpft haben. Auf dem Grab liegt eine schwarze Marmorplatte mit einem wichtigen Gedicht.

Achtung: Es ist nicht erlaubt, über das Grab zu laufen, aus Respekt für alle Verstorbenen und Überlebenden des Krieges.

Buntglasfenster

Du findest sie überall in der Westminster Abbey, die Buntglasfenster. Sie bieten ein wunderschönes Bild und wenn die Sonne darauf scheint, entsteht fast ein magischer Effekt. Von der Abtei bis zu den Kreuzgängen und von der Henry VII Lady Chapel bis zur St. George’s Chapel, sie sind überall zu sehen.

Wusstest du, dass während der Bombenangriffe im Ersten und Zweiten Weltkrieg mehrere Buntglasfenster beschädigt wurden? Auch das Dach hat damals schwere Schäden erlitten.

Der Chor (der Chor von Westminster Abbey)

Eine Kirche ist natürlich nicht vollständig ohne einen Chor, und das nimmt man in der Westminster Abbey sehr ernst. Der Chor hat einen beeindruckenden Platz in der Abtei. Voller Verzierungen, Gold und einem wunderschönen Marmorboden. Täglich finden Chordienste statt, die man unbedingt besuchen sollte. Der Westminster Abbey Chor ist sehr bekannt und reist um die ganze Welt. Die Kinder in diesem Chor besuchen sogar eine besondere Chorschule.

Dichterecke

In der Westminster Abbey sind viele wichtige historische Persönlichkeiten begraben, darunter mehr als 100 Dichter und Schriftsteller. Für sie gibt es eine spezielle „Dichterecke“, wo du viele große Namen ehren kannst. Für William Shakespeare wurde ein Denkmal errichtet, aber Charles Dickens und George Eliot haben ihre letzte Ruhestätte in der Westminster Abbey.

Pyx-Kammer

Das ist einer der ältesten Teile der Westminster Abbey, die Pyx-Kammer. Sie stammt aus dem Jahr 1070 und hatte verschiedene Funktionen. Sie diente als Schlafsaal für Mönche, aber auch als Schatzkammer. Hier wurden nicht nur Silber und Gold aufbewahrt, sondern auch wichtige Dokumente und ausländische Verträge.

Das Schiff

Du fragst dich, ein Schiff in einer Kirche? Der mittlere Teil einer Kirche wird „das Schiff“ genannt. Mit seiner Höhe von 34 Metern ist das Schiff der Westminster Abbey das höchste in ganz England und das Design ist beeindruckend, obwohl es das Gesamtbild nicht vollständig beschreibt. Atemberaubende Decken, große Säulen und zahlreiche Buntglasfenster erwarten dich. Nimm dir etwas Zeit, um dich in Ruhe umzusehen, die Details sind unendlich.

Lady Chapel

Im Jahr 1516 wurde ein neuer Bereich eingeweiht, die Henry VII Lady Chapel. Es ist einer der schönsten Räumlichkeiten der Westminster Abbey. Das Grab von Heinrich VII befindet sich in der Kapelle, und in den Seitenräumen der Kapelle gibt es noch mehr Gräber. Die Kapelle hat eine atemberaubende Gewölbedecke und hohe Fenster, alle aus Buntglas. Es ist ein beeindruckender Bereich mit vielen goldenen Details, Skulpturen und einer reichen Geschichte.

Kreuzgänge

Vor Jahrhunderten war die Westminster Abbey ein Kloster, und das kann man immer noch sehen. Die Kreuzgänge waren der Ort, wo die Mönche übten und meditierten. Die Decke besteht aus gotischen Spitzbögen und der Boden ist mit jahrhundertealten Fliesen bedeckt. Mit etwas Fantasie kannst du die Mönche durch die Gänge des mittelalterlichen Klosters schreiten sehen.

Die Architektur der Westminster Abbey

Die Westminster Abbey ist ein beeindruckendes Gebäude, besonders wenn man bedenkt, dass es größtenteils zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert erbaut wurde. Der Baustil ist gotisch. Das erkennt man an den hohen Fenstern, den Spitzbögen und den bunten Glasfenstern. Diese auffällige Stilrichtung sieht man häufig bei Kirchen und Klöstern. Die Türme sind 69 Meter hoch und insgesamt ist die Westminster Abbey 161,5 Meter lang. Es ist ein imposantes Bauwerk und es ist wahrscheinlich, dass man jedes Mal neue Elemente, Verzierungen und Details entdeckt.

Wer sind die Begrabenen in der Westminster Abbey?

Die Westminster Abbey ist ein wichtiger Ort für königliche Hochzeiten und Krönungen, aber auch für Begräbnisse. Insgesamt liegen über 3.300 Menschen in der Westminster Abbey begraben, und es gibt auch viele Denkmäler für bedeutende Persönlichkeiten der Geschichte. Nicht nur Menschen aus dem Königshaus werden hier bestattet, sondern auch Dichter, Wissenschaftler und Politiker haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Eines der bekanntesten Begräbnisse der Geschichte ist das von Prinzessin Diana im Jahr 1997. Königin Elisabeth wurde im September 2022 in der Memorial Chapel in Windsor Castle begraben.

Einige berühmte Persönlichkeiten, die in der Westminster Abbey begraben sind:

  • Charles Darwin
  • William Shakespeare
  • Stephen Hawking
  • Isaac Newton
  • David Livingstone
  • Winston Churchill
  • Wilhelm III und seine Frau Mary Stuart

Krönungen in der Westminster Abbey

Im Jahr 1066 fand die erste Krönung in der Westminster Abbey statt, nämlich von König Harold II Godwinson. In demselben Jahr wurde der Thron an Wilhelm den Eroberer übergeben. Alle englischen Herrscher wurden hier gekrönt, bis auf drei Ausnahmen. Zuletzt fand die Krönung am 6. Mai 2023 statt, als König Charles III. den Titel nach 70 Jahren von seiner Mutter Königin Elisabeth übernehmen durfte. 

Der Krönungstag, der offizielle Krönungstag, ist ein großes Ereignis im Vereinigten Königreich. Es ist eine Zeremonie, die über 2 Stunden dauert und voller Traditionen steckt. Es gibt Umzüge und Paraden, die Pferde werden aus dem Stall geholt und tausende Menschen stehen am Rand. Kronjuwelen, heiliges Olivenöl und Kutschen – das gehört alles dazu.

Wusstest du, dass es sogar eine Coronation Quiche gibt? Die Coronation Quiche soll ein einfaches und erschwingliches Rezept für alle Gäste der Krönung sein.

Außerdem ist die Westminster Abbey auch der Ort für königliche Hochzeiten. Seit 1066 gab es nur 16 Hochzeiten dort, was es zu einem ziemlich einzigartigen Ereignis macht. Die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton fand zum Beispiel hier im Jahr 2011 statt. Nur der Thronfolger, meistens das älteste Kind, kann seine Hochzeit in der Westminster Abbey feiern. Die königlichen Hochzeiten im Vereinigten Königreich sind von nationaler Bedeutung und werden weltweit von Millionen Menschen live verfolgt.

Die Gärten

Hinter der Westminster Abbey sind einige wunderschöne Gärten versteckt; die College Gardens, der Garth und The Little Cloister. Hier gibt es verschiedene Wasserflächen, Obstbäume und allerlei verschiedene Pflanzen. Im Frühling und Sommer blühen die Blumen und alles zusammen ergibt ein farbenfrohes Bild. Es ist nicht nur ein dekorativer Garten, man findet dort auch Bienenstöcke, Gemüsegärten und Kräuterpflanzen. Es ist definitiv eine entspannte Abwechslung zu der feierlichen Atmosphäre in der Kirche. Die grünen Gärten sind auch der Schauplatz verschiedener Statuen aus dem 16ten Jahrhundert.

Achtung: Die Gärten sind nur von Dienstag bis Donnerstag geöffnet. 

Nützliche Informationen für deinen Besuch in der Westminster Abbey

  • Westminster Abbey ist eine aktive Kirche und auch ein heiliger Ort. Es ist wichtig, angemessen und anständig gekleidet zu sein. 
  • Hüte oder Mützen sollten bei einem Besuch in der Westminster Abbey abgenommen werden.
  • In der Kirche finden täglich Gottesdienste statt, weshalb einige Bereiche gesperrt sein können, und es ist wichtig, den Gläubigen gegenüber respektvoll zu sein.
  • Offiziell ist es nicht erlaubt, in der Westminster Abbey Fotos zu machen (aber viele tun es trotzdem).
  • Um zur Westminster Abbey zu gelangen, kannst du die U-Bahn von London nehmen. Steig bei der Haltestelle St. James‘ Park oder Westminster aus. Von dort sind es nur noch 5 Minuten zu Fuß.
  • Am Eingang gibt es eine Taschenkontrolle. Große Taschen und Koffer sind nicht erlaubt.
  • In der Westminster Abbey gibt es ein Café, das während der Öffnungszeiten geöffnet ist, das Cellarium Café. Hier kannst du eine typisch englische Scone, einen Nachmittagstee (mit leckeren Snacks) oder ein Sandwich genießen.

Interessante Fakten über die Westminster Abbey

– Der beeindruckende Mosaikboden, wo die Krönungen stattfinden, heißt Cosmati-Pavement und besteht aus Marmor und farbigem Glas.
– Du trittst durch die North Great West Door ein. Hier stehen insgesamt 12 Statuen, darunter Martin Luther King.
– In den Kreuzgängen kannst du die älteste Tür Großbritanniens bewundern, diese stammt aus dem Jahr 1050.
– Seit 1987 ist die Westminster Abbey auf der UNESCO-Welterbeliste.
– 1745 wurden die westlichen Türme der Westminster Abbey gebaut und fertiggestellt, bis heute ein wichtiges Element der Skyline von London.
– Wenn du bei der Westminster Abbey bist, bist du in der Nähe des Buckingham Palace. Hier findet täglich die Wachablösung statt. Es ist interessant, dieser Zeremonie beizuwohnen.

Tipp! Kombiticket für Westminster Abbey & House of Parliaments

In der Nähe von Westminster Abbey steht das House of Parliaments, auch bekannt als Palace of Westminster. Das ist das Regierungsgebäude in London, wo das britische Parlament debattiert. Möchtest du beide ikonischen Sehenswürdigkeiten in London besuchen? Dann ist ein Kombiticket wirklich praktisch. Es ist nicht nur preiswert, sondern du hast auch einen begeisterten Guide und die Möglichkeit, auch eine Führung im Palace of Westminster zu bekommen.

Der Guide Richard ist echt ein Pluspunkt. Er kann unglaublich viel erzählen und ermutigt dazu, Fragen zu stellen. Es ist also viel mehr als nur zusammen rumlaufen!

🎟️ Kaufe hier schon mal das Kombiticket

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Öffnungszeiten von Westminster Abbey?

Westminster Abbey ist von Montag bis Freitag von 09:30 bis 15:30 Uhr und samstags von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Mittwochs ist die Kirche manchmal länger offen. Für aktuelle Öffnungszeiten schau am besten auf der Webseite von Westminster Abbey nach.

Montags bis freitags gibt es von 12:00 bis 13:00 Uhr einen täglichen Gottesdienst, wodurch der Zugang in dieser Zeit nicht möglich ist. Bist du vorher schon in der Kirche? Kein Problem, du darfst einfach drinbleiben.

Sonntags ist die Kirche geschlossen, und die Öffnungszeiten können an Feiertagen abweichen.

Wo kann ich am besten Tickets kaufen?

🎟️ Am besten bestellst du deine Tickets für Westminster Abbey auf dieser Webseite. Das ist eine vertrauenswürdige, niederländische Seite. Du erhältst deine Tickets per E-Mail und brauchst sie nicht auszudrucken. Zeige einfach den QR-Code, der auf dem Ticket steht, am Eingang vor. Solltest du doch nicht gehen können, kannst du die Tickets noch stornieren (wenn du es innerhalb von 24 Stunden entscheidest).